Inhaltsverzeichnis
Sparda Banken sind genossenschaftlich organisierte Banken, bei welchen die einzelnen Standorte unabhängig voneinander Finanz-Produkte anbieten können. Das Mietkautionskonto gibt es daher nicht bei allen Sparda Banken, einige vertreiben ebenfalls Kautionsversicherungen.
Wie funktioniert ein Mietkautionskonto bei der Sparda Bank?
Ein Kautionskonto kann man entweder als Mieter einrichten oder aber als Vermieter. Richtet es der Mieter ein, so handelt es sich um ein Sparkonto, dass nach Einzahlung der Kautionssumme an den Vermieter verpfändet wird. Richtet das Konto hingegen der Vermieter ein, so handelt es sich um ein Treuhandkonto im Namen des Mieters. Bei folgenden Sparda Banken kann man 2022 noch ein Kautionskonto sowohl als Mieter als auch als Vermieter einrichten:
- Sparda Bank Augsburg
- Baden-Württemberg
- Hannover
- Hessen
- Südwest
Bei der Sparda Bank München kann man lediglich als Mieter ein Kautionskonto eröffnen, bei der Sparda-Bank West ist es lediglich als Vermieter möglich.
Die Einrichtung ist denkbar einfach: Zu den Öffnungszeiten der Bankfilialen können Sie als Mieter oder Vermieter die Kautionssumme auf ein neues Konto einzahlen, dies wird am Schalter eröffnet und kostet zwischen 10€ und 30€, je nach Bank.
Sparda Mietkaution im Vergleich
Um einen Vergleich der Konditionen (Zinsen und Einrichtungsgebühr) der verfügbaren Kautionskonten zu ermöglichen, wurde dieser einfache Kautionsrechner erstellt. Geben Sie hierzu lediglich Ihre Kautionssumme ein, um passende Ergebnisse zu erhalten:
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1800,00€ |
Gesamt: | 1810,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 40,80€ |
Nach 3 Jahren: | 1830,80€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1800,00€ |
Gesamt: | 1815,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,54€ |
Nach 3 Jahren: | 1785,54€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 1800,00€ |
Gesamt: | 1859,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,00€ |
Nach 3 Jahren: | 1741,00€ |
Anlagesumme: | 1800,00€ |
Gesamt: | 1800,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,54€ |
Nach 3 Jahren: | 1800,54€ |
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert.
Stand: 21.03.2025
Häufige Fragen zur Sparda Mietkaution
Kann man eine Kautionsbürgschaft der Sparda Bank auch als Vermieter einrichten?
Eine Kautionsbürgschaft ist eine Dienstleistung, welche primär an Mieter gerichtet ist. Hierbei werden monatliche oder jährliche Gebühren erhoben, sodass die eigentliche Kautionssumme nicht hinterlegt werden muss. Sparda Banken bieten dies aktuell nicht im Rahmen eines Avalkredites an, sondern vertreiben bspw. Kautionsversicherungen von Kautionsfrei.
Wie kann man ein Sparda Kautionskonto wieder auflösen?
Die Auflösung oder Kündigung eines Kautionskontos bei der Sparda ist denkbar einfach. Hat der Vermieter das Treuhandkonto eingerichtet, so wird hierfür lediglich die Kautionssumme wieder dem Mieter ausgezahlt, anschließend ist über die Bank die Kündigung möglich. Wurde das Konto durch den Mieter eingerichtet, so benötigt dieser die Verpfändungsurkunde vom Vermieter, um das Konto aufzulösen. Ein formloses Kündigungsschreiben an die Sparda Bank reicht aus, mit der Angabe des Referenzkontos auf welche die Mietsicherheit überwiesen werden soll.